Fassaden PV
Kostenvergleich: Welche Oberfläche kostet wie viel?
Fassade mit Solar-, Holz- und Putzoberflächen
Diese Ansicht zeigt, wie PV Module zusammen mit anderen Oberflächen eine ansprechende Fassadengestaltung ermöglichen.
Als Dämmebene wurde eine Holzkonstruktion mit 16 cm Zellulose gebaut. Die hinterlüftete Ebene ist 3 cm stark. Die Oberflächen sind je nach Material zwischen 3 und 6 cm dick. Der Gesamtaufbau zusammen mit dem vorhandenen Hochlochstein (30 cm) erreicht einen U-Wert von 0,190.
Kosten für die jeweilige Oberfläche ohne Dämmung und Unterkonstruktion einschließlich Mehrwertsteuer:
Gesamtkosten pro m²
Putz 11 m² 163,09€
PV Module 18 m² 144,38€
Lärchenbretter 11 m²
194,31€
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie mich an.
Detailaufnahmen und Beschreibungen
Aufbau der Dämmebene mit Kanthölzern. Die Gefachbreite wurde nach den Anforderungen der Oberflächen variiert, z.B. wurde für den Putzträger ein Maximalabstand von 50 cm eingehalten. Die Befestigung erfolgte mit für das Mauerwerk zugelassenen Langschaftdübeln. Das Gefach wurde 16 cm tief erstellt, um die notwendige Dämmung (Zellulose) einbauen zu können.
Sichtbar ist die Oberfläche des Gefaches (16 mm DWD Platte) und die hinterlüftete Ebene der Solarmodule. Der Übergang Solarmodule zum Putzträger wurde mit Zink hergestellt.
Speziell angefertigte Insektenschutzgitter mit fertigem Gefach und Unterkonstruktion für die Holzverschalung
Übergang (mit Zinkblech) Holzverschalung mit Insektenschutz
Giebelspitze mit Lüftungsgittern und Übergang zur Laibungsverkleidung (Zinkblech)
Übergang Holzverschalung zu den PV Modulen mit Montagelatte für Abdeckung
PV Module mit Blechverkleidung, Übergang oben
PV Module, Übergang unten zur Putzoberfläche mit Befestigungslatte
Übergang Putzebene zum Sockelblech mit Lüftungsgitter
Eingebauter Putzträger verspachtelt
Fertige Putzoberfläche mit Laibungsblech (2 mm Alu Pulverbeschichtet).